Geology glossary
Aktualisiert: 17. Mai 2022 07:35 GMT - Neu laden
Kaldera
- VolcanologyEine Kaldera entsteht, wenn nach einer größeren Eruption eine Magmakammer entleert wurde und einstürzt. Dabei kann ein großer - oft wassergefüllter - Kessel (=Kaldera) entstehen.Eine Kaldera entsteht, wenn nach einer größeren Eruption eine Magmakammer entleert wurde und einstürzt. Dabei kann ein großer - oft wassergefüllter - Kessel (=Kaldera) entstehen. Kalderen sind bei größeren Vulkanen weit verbreitet. Eine Kaldera kann sich durch neue Vulkanausbrüche mit der Zeit wieder füllen.
Beispiele für Kalderen:
- Santorini in Griechenland
- Campi Flegrei Italien
- Crater... Ganzer Eintrag Krater
- Volcanology: VulkankraterBezeichnung für die Geländevertiefung meist auf der Spitze eines Vulkans, die durch explosiven Auswurf von Lava vom Schot erzeugt wird.Das Wort Krater ist griechischer Herkunft. Es geht zurück auf die Bezeichnung für ein schalenförmiges Gefäß, dass der Form nach dem Schlot eines Vulkans ähnlich sah und dafür genutzt wude, schweren Wein mit Wasser zu verdünnen. Daher wird noch heute einfacher Hauswein im Griechischen als "Krasi" bezichnet. Ganzer Eintrag
Kristall
- GeologyChemie, Mineralogie und Materialwissenschaft, ein Kristall ist ein festes, in dem die einzelnen Atomen, Molekülen oder Ionen sind verpackt, in einer regelmäßig geordnete, wiederholen Muster in allen drei Raumdimensionen erweitern.Chemie, Mineralogie und Materialwissenschaft, ein Kristall ist ein festes, in dem die einzelnen Atomen, Molekülen oder Ionen sind verpackt, in einer regelmäßig geordnete, wiederholen Muster in allen drei Raumdimensionen erweitern.
Das Wort Crystal stammt aus der griechischen Wort κρύσταλλος (Krystallos) was bedeutet Klareis, weil man dachte, ein besonders fester Form des Wassers werden.[das Zitier... Ganzer Eintrag